In dem Workshop werden zwei Freiwilligenangebote der Frühen Hilfen aus Berlin vorgestellt. Seit Februar 2010 unterstützen ehrenamtliche Frühchenpat*innen berlinweit Familien von Kindern, die zu früh und/oder mit einer Behinderung geboren wurden, beim Start in den Alltag. Insbesondere dann, wenn das familiäre Netzwerk der Betroffenen in Berlin nicht so gefestigt ist, um die vielfältigen Belastungen dieser Familien adäquat abfedern zu können, springen die Ehrenamtlichen ein. Der Kinderkrankenhausbesuchsdienst als zweites Freiwilligenangebot schafft seit über dreißig Jahren eine wichtige Entlastung für kranke (Klein-)Kinder und deren Familien in Berlin. Besonders dann, wenn Eltern oder andere Angehörige nicht zu Besuch kommen können, unterstützen unsere Ehrenamtlichen die Betroffenen einmal wöchentlich für zwei bis drei Stunden, um mit ihnen zu kuscheln, zu spielen, zu basteln, zu lesen oder auch, um kleine Ausflüge auf das Klinikgelände zu unternehmen. Der Workshop gibt einen Einblick in die Rahmenbedingungen und die Organisation der Projekte und berichtet über Erfahrungen.
Referentin:
Lisa Baumgart, Projektleitung Kinderkrankenhaus-Besuchsdienst & Frühchen-Patenschaft im Deutschen Roten Kreuz,
Kreisverband Berlin-Zentrum e. V.